Citykirche mit Geschichte
Basilika St. Aposteln
Citykirche mit Geschichte
Wir sind eine aktive Citykirche – und bieten direkt im Trubel des Neumarkts einen Raum für Besinnung.
So unterschiedlich wie die Menschen um uns herum, so verschieden sind unsere Angebote:
Einmal in der Woche werden an Menschen mit Köln-Pass Lebensmittel verteilt. Bis zu 150 Portionen gehen an Bedürftige der Kölner Innenstadt – mit Hilfe des Engagements eines ständig wachsenden Teams von Ehrenamtlichen.
In diesem Jahr feiern wir 1000 Jahre Basilika St. Aposteln – und Sie sind eingeladen, mit uns zu feiern!
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sowohl auf dieser Website als auch in unserer Basilika!
Das Römische Köln Colonia Claudia Ara Agrippinensium war von einer knapp 4 km langen und ca. 8 m hohen Stadtmauer mit Stadttoren und Wehrtürmen umgeben.
Unmittelbar vor dem westlichen Tor, außerhalb der Römerstadt, befand sich eine kleine, den zwölf Aposteln geweihte Kirche. Sie lag an der Ausfallstraße nach Aachen.
So fing alles vor über 1000 Jahren an...
Die Basilika St. Aposteln in Köln ist eine der kirchenmusikalischen Schwerpunktstellen im Erzbistum Köln.
Der liturgischen und konzertanten Kirchenmusik kommt in unserer Kirche eine große Bedeutung zu
und hat sie weit über die Grenzen der Stadt Köln hinaus als "Musikkirche Kölns" bekannt gemacht.
Jeden Sonntag und an Festtagen feiert die Gemeinde um 9:30 Uhr ein Lateinisches Hochamt mit gregorianischen Choralgesängen.
Obwohl Latein als Sprache des Gottesdienstes seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil weitgehend verschwunden ist, ist es uns in St. Aposteln wichtig, die 1000jährige Tradition der Lateinischen Messe weiterzuführen, unterstützt von unseren Choralscholen unter Leitung von Kantor Vincent Heitzer.