Zum Inhalt springen
Unsere Gottesdienste

Basilikainfo

Unsere Gottesdienste

In St. Aposteln gibt es eine große Vielfalt an liturgischen Angeboten

 


Die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten geschieht über: Gottesdienste und Veranstaltungen in Köln Mitte oder über das Pfarrbüro.


 

Jeden Sonntag und an Festtagen feiert die Gemeinde um 9.30 Uhr ein Lateinisches Hochamt mit gregorianischen Choralgesängen.

Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in den 1960er Jahren löste die jeweilige Landessprache das Lateinische als Sprache des Gottesdienstes weitgehend ab. Obwohl diese Entwicklung einen wichtigen Schritt für die Einbindung aller Menschen in die Handlung der Messe darstellt, ist es uns in St. Aposteln auch wichtig, die 1000jährige Tradition der Lateinischen Messe weiterzuführen, unterstützt von unseren Choralscholen unter Leitung von Basilikakantor Meik Impekoven.

Das Lateinische Hochamt ist eine einzigartige und tiefgehende Liturgie, die es sich zu erfahren lohnt. Auch wer der lateinischen Sprache nicht mächtig ist, kann dem Gottesdienst ohne Schwierigkeiten folgen: Sowohl die Lesungen als auch die Predigt sind auf Deutsch, und die anderen Texte der Messe, wie etwa das Hochgebet, können in einem besonderen Gebetbuch (dem blauen Cantuale) auf Latein und Deutsch mitverfolgt werden.

Neben dem Lateinischen Hochamt gibt es sonntags noch zwei weitere Sonntagsmessen in St. Aposteln: Die Vorabendmesse am Samstag um 18 Uhr (mit Vesper ab 17.45 Uhr) und die Heilige Messe am Sonntag um 11.30 Uhr.

An jedem 2. und 4. Sonntag feiert um 17 Uhr in St. Aposteln die Ungarngemeinde mit ihrem Pfarrer Jozsef Lukasz die Heilige Messe auf Ungarisch.



Von Montag bis Freitag findet in St. Aposteln täglich um 19 Uhr eine Werktagsmesse statt. Vorher wird um 18.45 Uhr die Vesper – das traditionelle Abendgebet der Kirche, das vor allem in den Klöstern gebetet wird – gesungen. Das Abendgebet besteht aus dem Hymnus, einem Psalm, einer kurzen Lesung, dem Responsorium (Antwortgesang) und dem Magnifikat (dem Lobpreis Mariens).

Flyer_viertelstunde_neu_ans

Viertelstunde. Für Dich!
Texte und Musik zur Markzeit

Jeden Dienstag um 12:15 Uhr mit Pastoralreferent Thomas Zalfen und Basilikakantor Vincent Heitzer
Aktuelle Themenreihe: Biblische Themen

Jeden Freitag um 12:15 Uhr mit Pfr. Dr. Dominik Meiering und Basilikakantor Vincent Heitzer
Aktuelle Themenreihe: Berühmte Kölner (mit St. Aposteln verbundene) Persönlichkeiten

An jedem 2. Freitag wird in St. Aposteln die Hl. Messe am Abend von der Markusgemeinschaft , einer Gruppe der Charismatischen Erneuerung, und ihrer Band Spiritus musikalisch und inhaltlich gestaltet. An die Hl. Messe schließt sich ab ca. 19.45 Uhr ein Segnungsgottesdienst mit Beichtgelegenheit an, der auch schon mal bis 22 Uhr dauern kann.

Beim Gottesdienst für Unbedachte handelt es sich um eine Ökumenische Initiative der Kirchen um den Neumarkt, des Bestatterverbandes und der Stadt Köln. Im jährlichen Wechsel zwischen der Antoniterkirche (ungerade Jahre) und St. Aposteln (gerade Jahre) feiern wir an jedem 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr in einen Gottesdienst für unbedacht Verstorbene.