Zum Inhalt springen

Viertelstunde zur Marktzeit!

Von Arianern bis Freikirchen: In dieser Vortragsreihe entdecken wir die faszinierende Geschichte, Lehre und Spiritualität christlicher Bewegungen. Was unterscheidet sie? Was verbindet sie? Und was können wir heute daraus lernen? Eine Einladung zu kurzen Impulsen, die Horizonte erweitern und den Blick für die Vielfalt des Glaubens schärfen.
kacheln aposteln (1080 x 1080 px)
Datum:
28. Juli 2025
Von:
KGV Köln Mitte

Freitags um 12.15 Uhr in St. Aposteln

Termine: 

29.08. Arianismus (4. Jh.)
„Jesus – geschaffen oder göttlich? Der arianische Streit in der frühen Kirche“

05.09. Orientalen (5.–7. Jh.)
„Die vergessenen Kirchen des Ostens – Kopten, Armenier & Co.“

12.09. Orthodoxie (11. Jh.)
„Getrennt durch ein Schisma: Die Geburt der orthodoxen Kirchen“

19.09. Katharer (12.–13. Jh.)
„Licht und Finsternis: Die dualistische Welt der Katharer“

26.09. Waldenser (12. Jh.)
„Arme Christi: Die Waldenser als Vorboten der Reformation“

03.10. Hussiten (15. Jh.)
„Revolution aus Böhmen: Jan Hus und die Flamme der Reform“

10.10. Protestantismus (16. Jh.)
„95 Thesen, die die Welt veränderten: Der Aufbruch des Protestantismus“

17.10. Calvinismus (16. Jh.)
„Prädestination und Gottes Ordnung: Der Calvinismus erklärt“

24.10. Anglikanismus (16. Jh.)

„Zwischen Krone und Kreuz: Die Entstehung des Anglikanismus“

31.10. Puritanismus (17. Jh.)
„Auf der Suche nach Reinheit: Die Puritaner und ihre Vision“

07.11. Baptisten (17. Jh.)
„Glaube nur für Erwachsene? Die Baptisten und die Tauftheologie“

14.11. Alt-Katholiken (19. Jh.)
„Gegen Rom – für die Freiheit? Die Alt-Katholiken im 19. Jahrhundert“

21.11. Freikirchler (19.–20. Jh.)
„Kirche ohne Kirche? Die bunte Welt der Freikirchen“