Zum Inhalt springen
Chorflankentürme und Laterne nach Osten

Basilikakonzerte

St. Aposteln, "die Musikkirche Kölns", ist aufgrund der architektonischen Klarheit und der großen Akustik bei vielen Ensembles aus Nah und Fern ein beliebter Auftrittsort.
Etwa 30 Mal pro Jahr nutzen unsere hauseigenen und auswärtige Ensembles die Gelegenheit, ihre Konzertprogramme einem breiten Publikum vorzustellen.

Basilikakonzerte

 

Samstag, 12. April | 20 Uhr
CHORKONZERT zur Passion
Andrew Smith: Lukas-Passion | Poulenc: Passions-Motetten
Kammerchor CONSONO

Eintritt frei.

 

Montag, 14. April | 19.30 Uhr
O CRUX | KONZERT I
CHORKONZERT | „Christe, du Lamm Gottes“
J. S. Bach: Kantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ BWV 23 | Felix Mendelssohn Bartholdy: Choralkantate „Christe, du Lamm Gottes“ | Motetten von Michael Praetorius und G. A. Homilius
Miriam Rippel, Sopran • Eva Nesselrath, Alt • Daniel Tilch, Tenor • Benjamin Hewat Craw, Bass • Hoonbeyong Chae, Orgel • ein Instrumentalensemble • Cappella vocale St. Aposteln • Meik Impekoven, Leitung

 

Dienstag, 15. April | 19.30 Uhr
O CRUX | KONZERT II
PASSIONSIMPROVISATIONEN
Texte und improvisierte Musik zur Passion
Elisabeth Menke, Stimme • Meik Impekoven, Orgel • Andreas Durban, Rezitation

 

Mittwoch, 16. April | 19.30 Uhr
O CRUX | KONZERT III

TÉNÈBRES
Solomotetten von Delalande, Hammerschmidt, Vesi u. a.
Benita Borbonus, Sopran • Almuth Ensinger, Gambe • Romano Giefer, Orgel

 

Donnerstag, 26. Juni | 20 Uhr
KONZERT IM RAHMEN DES "ROMANISCHEN SOMMERS"
"Verleih uns Frieden gnädiglich"
Unter den traumatisierenden Eindrücken des 30 Jährigen Krieges und seiner verheerenden Folgen entstanden die meisten Werke des Programms. Im Zentrum stehen Vertonungen des Luther-Chorals "Verleih uns Frieden gnädiglich" von Baltasar Resinarius, Hans Leo Haßler, Johann Sebastian Bach und anderen.
Magdalene Harer, Sopran • Hamburger Ratsmusik • Simone Eckert, Viola da Gamba und Leitung

Weitere Informationen folgen.