Herzlich willkommen in der Aposteln-Aula!

 

WhatsApp Image 2025-09-23 at 11.58.14

Die morgige Veranstaltung „Merkel und Merz – zwei Welten?“ muss leider aufgrund der Erkrankung des Referenten kurzfristig ausfallen.

Anbei finden Sie die Hinweise auf unsere nächsten drei Veranstaltungen sowie den Link zum Programm der Aula bis Dezember.

 (Das neue Programm finden Sie hier.)

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen dürfen!

Ihr und Euer Dominik Meiering

unterschrift_meiering

 

....................................................................................

 

Kommende Veranstaltungen:

Lichterlebnis Insta

Barocker Glanz und strahlende Gegenwart

Konzert in der Basilika bei Kerzenschein (In Kooperation mit den Lichterlebnistagen Köln)

08.10.2025 | 19:00 Uhr
Aposteln-Aula an St. Aposteln

 

Das Konzert beginnt mit einer Einführung in der Aposteln-Aula. In der Basilika St. Aposteln erklingt dann bei Kerzenlicht ein Konzert von barocker Pracht bis zur klanglichen Moderne. Ausgewählte Kompositionen – von Bach, Liszt, Sibelius und Debussy bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten – spannen einen Bogen durch Epochen und Klangwelten. Klänge und leuchtende Harmonien spiegeln das Spiel von Innen und Außen, von Sichtbarem und Geistigem wider. Musik und kurze Moderationen führen vom äußeren Schein zum inneren Erleben voller Inspirationen.

Nepomuk Golding ist klasischer Akkordeonist und widmet sich der Verbindung Alter Musik, mit zeitgenössischen Werken. Er konzertiert regelmäßig als Solist, Kammer- und Orchestermusiker.
Thomas Taliesin Weber arbeitet in Köln als Pianist, Komponist, Liedbegleiter und Musikwissenschaftler. Seine stilistische Bandbreite reicht vom klassisch-romantischen Konzertrepertoire bis ins musikalische Crossover. Seit 2004 spezialisiert sich Weber mittels seiner unterhaltsam-informativen Moderationen auf die Form des Gesprächskonzertes.

 

 

....................................................................................

 

Mr May Insta

Film-Aula: "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit"

in Kooperation mit der Hospizbewegung Köln. Filmgespräch mit Wigbert Oslender

15.10.2025 | 19:00 Uhr
Aposteln-Aula an St. Aposteln

Ein Angestellter des Londoner Sozialamts widmet sich hingebungsvoll seiner Aufgabe, Angehörige und Bekannte von Menschen aufzuspüren, die einsam gestorben sind. Er schreibt einfühlsame Reden, organisiert die Beerdigungen und kümmert sich um die letzten Dinge. Eine liebevolle, hervorragend gespielte Komödie, die dem ernsten Thema gesellschaftlicher Vereinsamung mit britischem Humor, vor allem aber mit großer Einfühlsamkeit begegnet.

Eintritt frei

 

....................................................................................

 

Stefan Klöckner 1 c) Dominik Schneider

"Der Tod - wahrer, bester Freund des Menschen"

Einführung in das Mozart-Requiem mit Prof. Dr. Stefan Klöckner, Folkwang Hochschule Essen.

22.10.2025 | 19:00 Uhr
Aposteln-Aula an St. Aposteln

Im April 1787 schrieb Wolfgang Amadeus Mozart im letzten Brief an seinen Vater Leopold, der wenige Wochen später starb: "... da der Tod (genau zu nehmen) der wahre Endzweck unseres Lebens ist, so habe ich mich seit ein paar Jahren mit diesem wahren, besten Freunde des Menschen so bekannt gemacht, dass sein Bild nicht allein nichts Schreckendes mehr für mich hat, sondern recht viel Beruhigendes und Tröstendes!" Einige Jahre später - 1791 - komponierte Mozart das berühmte "Requiem", das seine eigene Totenmesse wurde. Viele Mythen ranken sich um diese Komposition; dabei sind die historisch greifbaren Entstehungsumstände weit weniger geheimnisvoll. Und doch bleibt Mozarts letztes und nicht vollendetes Werk ein ergreifendes Zeugnis für die frühe Begegnung mit dem Tod. Welche Tonsprache wählt der Komponist, um die Angst vor dem Gericht, aber auch die Verheißung künftiger Unsterblichkeit auszudrücken? Wo hat Mozarts „Requiem“ heute seinen Platz?

 

 

....................................................................................

 

eingang apostelnaula karte

APOSTELN-AULA an St. Aposteln
Apostelnkloster 1b | 50672 Köln

Kontakt
Mail: aula@st-aposteln.de
Tel.: 0221 - 292405-60

Gesamtes Programm und Tagesaktuelles: www.aposteln-aula.de

 

Programm
Mittwochs ab 19 Uhr - Eintritt frei

  • Lesungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Podiumsdiskussionen
  • Glaubensgespräche
  • Filme, Filmgespräche
  • EVENTLOCATION für private und geschäftliche Veranstaltungen